Willkommen auf der Homepage des
Turn- und Kraftsportvereins
TKV Oberforstbach 1896 e.V.
RG scheidet im Viertelfinale aus!
In der Landesliga Rheinland ist die Mannschaft des TKV Oberforstbach/Sparta Kelmis um Trainer Antoine Waauff im Viertelfinale des Final-Six gegen den KSV Hohenlimburg ausgeschieden.
Im Halbfinale bezwang der TV Aachen-Walheim II den KSV Hohenlimburg und der TuS Aldenhoven besiegte im Gesamtergebnis den TV Essen-Dellwig II.
Somit trafen im Finale des Final-Six der Tus Aldenhoven und der TV Aachen-Walheim II aufeinander.
Walheim siegte mit 13:23. Herzlichen Glückwunsch!
Freudiges Ereignis am Rande des Lokalkampfes
RG Oberforstbach/Sparta Kelmis -TV Aachen Walheim II
Für seine 50 jährige Vereinsmitgliedschaft beim TKV Oberforstbach wurde Jakob von Thenen geehrt. Er ist Ratsmitglied in der Stadt Aachen und Bezirksbürgermeister in den Ortsteilen Kornelimünster und Walheim. Die Urkunde überreichte der 1.Vorsitzende Markus Komuth.
Foto: C.Wexler
TKV Wandertag 2022
Am Sonntag, den 25.09.2022 fand nach langer Corona-Pause wieder ein Wandertag statt.
Vom Wanderparkplatz Mühlenstraße in Roetgen ging es in den Naturpark Hohes Venn. Mit einer Pause auf dem Eifelsteig ging es vorbei an Weser, Eschbach und Steinbach.
Zum Glück blieb es trocken und zum Grillen am Nachmittag im Pfarrheim Oberforstbach zog die Sonne auf. Ob jung oder alt, alle waren gut gelaunt und bedankten sich für die gute Organisation.
Foto:C.Wexler
Antoine Waauff wird Vizemeister
bei den German Masters
Am 24.-25.06.22 fanden in Waldaschaff nach zweijähriger Corona-Pause wieder die German Masters für die Altersklassen 35-60 Jahren statt. Da Sasha Angelov kurz vor Wettkampfbeginn positiv getestet wurde, reiste Coach Antoine Waauff als einziger Starter für die RG in die kleine Gemeinde im Landkreis Aschaffenburg an. Antoine hatte sich mehrere Wochen intensiv auf das Turnier vorbereitet und insgesamt 7kg für seinen Start in der Gewichtsklasse bis 62kg abgekocht. Mit jeweils einem Sieg und einer knappen Niederlage erkämpfte er sich in beiden Stilarten einen hervorragenden 2. Platz. Der eigentlich ausschließlich im klassischen Stil aktive Altmeister, zeigte dabei vor allem im freien Stil seine beste Leistung und verpasste hier den Meistertitel nur denkbar knapp durch eine 4-8 Punktniederlage im Finale. (AH)
Foto: Antoine Waauff
Jahreshauptversammlung 2022
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung begrüßte der Vorstand unter Leitung des 1. Vorsitzenden Markus Komuth zahlreiche Mitglieder des TKV-Oberforstbach.
Nach Verlesung des letztjährigen Protokolls berichtete der Vorstand über das abgelaufene Jahr. Trotz massiver Einschränkungen durch die Korona-Pandemie gab es auch positive Entwicklungen in allen Bereichen.
Einzig zur Wahl stand das Amt eines Kassenprüfers, welches für 2 Jahre Jürgen Geidel übernimmt. Hermann-Josef Knorr wird ihm noch 1 Jahr zur Seite stehen.

Karlheinz Kraemer wurde für seine 50 jährige Mitgliedschaft im TKV geehrt.
Die Urkunde wurde durch Markus Komuth überreicht.
Seine Ehrung wurde mit gebührendem Applaus bedacht und die Mitgliederversammlung bedankte sich beim Vorstand für die geleistete Arbeit. (20.05.2022 CW)
Franz Hunds
neues Ehrenmitglied des TKV
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde Franz Hunds einstimmig zum neuen Ehrenmitglied des TKV Oberforstbach 1896 e.V. gewählt.
Franz ist seit 1967 treues Mitglied des Vereins und wurde 1986 bereits mit der silbernen und 2016 mit der goldenen Vereinsnadel ausgezeichnet. Franz war zunächst Schwergewichtsringer der 2. Mannschaft, bevor er 1983 zum 2.Vorsitzenden gewählt wurde und über zwei Jahrzehnte gemeinsam mit Albert Lennertz (1. Vorsitzender) und Günther Sonnenberg (Geschäftsführer) das Führungstrio des Vereins bildete.
Ab 2006 leitete er gemeinsam mit Hermann-Josef Knorr und zuletzt gemeinsam mit dem Führungsduo Markus Komuth/ Elmar Karlowitsch die Geschicke des TKV. Darüber hinaus war er mehrere Jahre im Rechtsausschuss des Bezirks Rheinland und im Wettkampfbüro bei Turnieren des RV NRW aktiv.
Besonders verantwortlich zeigte sich Franz stets für die reibungslose Planung und Durchführung von unzähligen Meisterschaften. Höhepunkt waren hier sicherlich 1996 die Festlichkeiten zum 100-jährigen Vereinsjubiläum, die unter der Schirmherrschaft des damaligen DFB-Präsidenten Egidius Braun über mehrere Tage ausgiebig im eigenen Festzelt gefeiert wurden und die zu diesem Anlass ausgerichteten Deutschen Meisterschaften der B-Jugend im selben Jahr.
Bei der im September stattgefundenen Jahreshauptversammlung stellte Franz sich nach 38 Jahren nicht mehr zur Wahl und übergab sein Amt an Francis Sironval. Markus Komuth dankte Franz daraufhin für sein außerordentliches und langjähriges Engagement für den TKV Oberforstbach und gratulierte ihm im Anschluss zur Wahl als Ehrenmitglied.
Antoine Waauff wird neuer Trainer beim
TKV Oberforstbach 1896 e.V.
Antoine Waauff hat zum 01.03.2020 offiziell das Traineramt beim TKV Oberforstbach übernommen und tritt damit in die Fußstapfen seines Vaters Arnold, der weiterhin in beratender Funktion zur Verfügung steht und auch als Präsident von Sparta Kelmis der Ringergemeinschaft erhalten bleibt.
Die Vereinsverantwortlichen sind froh in Antoine einen Trainer mit langjährigem Vereinsbezug gefunden zu haben, der in seiner sportlichen Laufbahn internationale Erfahrungen (EM+WM-Teilnahmen) sammeln konnte und mehrere Jahre erfolgreich in der Bundesliga gerungen hat. Antoine ringt seit 2007 für den TKV und wird in der kommenden Saison nicht nur auf dem Trainerbock sondern auch noch aktiv auf der Matte zu sehen sein.
Die Sportakrobatinnen des TKV-Oberforstbach
zeigten im Eurogress bei der
"Großen Börjerwehr-Sitzung"
eine eigens einstudierte Choreographie.
Erfreuliches Zusammentreffen unserer Ehrenmitglieder bei den Bezirksmeisterschaften 01/2020 in Kornelimünster !
v.l. : Hans Breuer, Bernhard Komuth, Hubert Kessel und Karl Basner.